Neueste Veröffentlichungen

False Twins: Intergenerational Injustice in Nuclear Deterrence and Climate Inaction

Franziska Stärk, in: Global Policy, erschienen am: 25. September 2025

Deep fakes as a tool of political advertising. Can regulatory framework benefit from the “Ship of Theseus” paradox?

Dr. Mateusz Labuz et al., in: Technology in Society, Volume 84. Erschienen 2025.

After the New START Treaty

Informationsblatt des Deep Cuts-Projekts, erschienen am: 15. September 2025

The Strategic Void in Germany’s Defense Debate

Tobias Fella, Lukas Mengelkamp, in: The National Interest, erschienen am: 9. September 2025

Eine robuste Friedenstruppe für die Ukraine? Vorsicht!

Cornelius Friesendorf und Thilo Geiger, IFSH-Kurzanalyse, erschienen: September 2025

Assessing Missile Defense Technology and Policy Half a Century After the Anti-Ballistic Missile Treaty. Meeting Report.

Timur Kadyshev et al., in: Journal for Peace and Nuclear Disarmament, erschienen am: 3. September 2025

Offensive im Dienst der Defensive

Matthias Schulze in: Internationale Politik. 30.06.2025

Wie lange noch? Deutschland muss die Waffenlieferungen an Israel komplett aussetzen

Hanna Pfeifer et al., in: IPG Journal, erschienen am: 29. Juli 2025

Ursprünge, Merkmale und Ziele des russischen Neo-Imperialismus

Regina Heller, in: Bundeszentrale für politische Bildung, erschienen am: 17. Juli 2025

Chinas nationale Interessen im Blick: neues Buch über Think Tanks und Außenpolitik 

Sabine Mokry, erschienen am: 14. Juli 2025

Matthias Schulze: Offensive im Dienst der Defensive

Alexander Kelle et al: Bekämpfung der anhaltenden Gefahr durch Toxinwaffen

Alexander Kelle: Nicht-staatliche Akteure und C-Waffenterrorismus

Alexander Kelle et al: Verhaltensbasierte Rüstungskontrolle im Zeitalter der Biologie

Fünfzig Jahre Schlussakte von Helsinki: Heute noch relevant?

Matthias Schulze: Cyber-Operationen in den Kriegen in der Ukraine und im Gazastreifen

Die Haushaltskrise der OSZE

Neuer IFSH-Research Report: Doing peace! Ein Rahmen für partizipative Forschung zu Frieden und Sicherheit

Innere Zeitenwende? Die wehrhafte Demokratie in der Nationalen Sicherheitsstrategie

Europäische Sicherheit nach dem Ukrainekrieg

IFSH-Kurzanalyse: Informationskrieg in Deutschland – transatlantisch verstärkt? IFSH-Kurzanalyse

Wie Deutschland mit Islamismus umgeht - Bestandsaufnahme und Trends seit 2001

Wag the Dog: Zum Verhältnis von Staat und Rüstungsindustrie

Holger Niemann et al.: Weltordnung und Praktiken des Protests

(c) dpa Picture Alliance | Dominika Zarzycka

Das Ende der Schutzmacht. Was Europa nach Trumps Seitenwechsel tun muss: Beitrag in "Blätter für deutsche und internationale Politik"

Wie lassen sich die Auswirkungen neuer Technologien effektiv steuern? Ein Blick auf Akteure, Technologien und ihre Regulierung

Das Chemiewaffenübereinkommen und der Disput um seine Auslegung: Neues CBWNet-Arbeitspapier

OSZE und Rüstungskontrolle in einem zerstrittenen Europa: Policy Brief des European Leadership Network

Strategien zur Konfliktbewältigung

Soziale Medien und Peacebuilding