Am 7. November nahm Oliver Meier als Experte an einem Gespräch im Unterausschuss für Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung im Deutschen Bundestag teil. Thema war die geplante Modernisierung der in Europa noch stationierten US-Atomwaffen. Seine Stellungnahme ist hier zu finden. Im Rahmen des IFSH-Projekts zur Reduzierung der Rolle von taktischen Atomwaffen in der europäischen Sicherheit wurde zudem ein Nuclear Policy Paper von Hans Kristensen von der Federation of American Scientists über die Folgen der Modernisierung der in Europa veröffentlicht. Das Papier ist hier zu finden.
Am 30. Oktober moderierte Oliver Meier ein Panel zur Kontrolle taktischer Atomwaffen auf einem internationalen Workshop des Polish Institute of International Affairs in Warschau, auf dem Optionen für Fortschritte in der europäischen Rüstungskontrolle diskutiert wurden. Am 24.-25. Oktober nahmen Katarzyna Kubiak und Oliver Meier an der Tagung "Die Konsequenzen des NATO Deterrence [&] Defence Posture Review Prozesses für die deutsche Sicherheits- und Verteidigungspolitik" an der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin teil. Oliver Meier gab eine Präsentation auf einem Panel über die künftige Rolle von Rüstungskontrolle und Abrüstung in der NATO.