Europa und die neue Weltunordnung

Außen- und Sicherheitspolitik ist wieder zu einem zentralen Thema der europäischen Politik geworden. Gewalttätige Konflikte in der Nachbarschaft Europas, der anhaltende Migrationsdruck, die Machtallüren Russlands sowie ein gewaltbereiter Extremismus sind die aktuellen Herausforderungen für die Europäische Union und ihre Partner. Zudem schrumpft die Bedeutung der EU auf weltpolitischer Bühne. Das verstärkt die Gefahr, dass Europa selbst zum Spielball geopolitischer Interessen wird. An den "Analysen und Positionen zur europäischen Außen- und Sicherheitspolitik" der Heinrich-Böll-Stiftung unter dem Titel "Europa und die neue Weltunordnung" beteiligte sich Ulrich Kühn mit einem Beitrag zu "Sicherheit mit Russland, Sicherheit vor Russland – Vom Umgang mit der erneuten Konfrontation".

 

Download | pdf

 

Zurück