Neuerscheinung: The Robin Hood Narrative: Legitimizations of Somali Pirates

Patricia Schneider/Matthias Winkler (2013) : The Robin Hood Narrative: A Discussion of Empirical and Ethical Legitimizations of Somali Pirates, in: Ocean Development [&] International Law (ODIL), 44:185-201.

Die Piraterie vor Somalia ist sowohl wirtschaftlich als auch moralisch eine große Herausforderung für die internationale Gemeinschaft. Die Piraten versuchen durch Appelle an das Gerechtigkeits[-]empfinden der internationalen Gemeinschaft ihr Handeln zu legitimieren. Es wird behauptet, dass der illegale Fischfang und die Giftmüllverklappung die Auslöser für Piraterie gewesen seien und dass die somalischen Piraten nur ihre Küsten schützen wollen. Diese verschiedenen Legitimationsstränge bilden den Robin-Hood-Narrativ. Dieser soll kritisch überprüft werden: Neben einer empirisch gestützten Analyse der Piraterie werden mögliche Ansprüche aus Gerechtigkeitstheorien basierend auf John Rawls und Thomas Pogge, als auch der Rechtfertigung von Gewalt mit Hilfe der Irregular Just War Theory von Fotion diskutiert.

 

Link zum Artikel

Die Zeitschrift wird in der Thomson Reuters (ehemals ISI) Web of Knowledge-Liste geführt.

Zurück