Sicherheitspolitische Auswirkungen des Klimawandels – Interview auf NDR Info

Schmelzende Polkappen und hungernde Eisbären – beim Klimawandel denken die meisten zunächst an die Auswirkungen auf Natur und Umwelt.

 

Im Interview mit der Sendereihe „Streitkräfte und Strategien“ erklärt IFSH-Wissenschaftler Delf Rothe, inwiefern der Klimawandel Auswirkungen auf die Sicherheit und das friedliche Zusammenleben hat.

 

Einige warnen bereits vor Klima-Migration und der Tatsache, dass in Zukunft Menschen aufgrund ansteigender Meeresspiegel, Dürre und anderer klimabedingter Schäden ihre Heimat verlassen müssen.

 

Der Klimawandel gehöre zu den größten Bedrohungen der Menschheit, sagt Friedensforscher Delf Rothe. Allerdings gebe es keinen unmittelbaren Zusammenhang zwischen Klimawandel und Konflikten. So zeige etwa das Beispiel Naher Osten, dass das Problem der Wasserknappheit auch in konfliktträchtigen Regionen friedlich und kooperativ gelöst werden könne. Der Klimawandel sei niemals die alleinige Ursache gewaltsamer Konflikte. Er könne jedoch bereits bestehende Konflikte weiter verschärfen. Das ausführliche Interview hören Siehier.

Zurück