Das Beatles-Lied "All you need is love" wurde zu einer Hymne für Frieden.

Was verbindet die Beatles mit der Friedensforschung?

Nichts, würde man im ersten Moment vermuten. In der letzten Folge des Musik- und Kulturpodcasts „Zeitgeister“ der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS schafft der Kulturjournalist Ralf Schlüter mit dem Beatles-Hit „All you need is love“ jedoch eine Verbindung. 

Zunächst wird der Song in seine Entstehungszeit 1967 und das damalige Weltgeschehen kulturgeschichtlich eingeordnet. IFSH-Direktorin Prof. Dr. Ursula Schröder kommt dazu, als es um Fragen geht wie: Was macht Frieden aus? Ist er planbar? Und welche Voraussetzungen braucht Frieden? Kleiner Spoiler: „All you need is love“, wie es die Beatles singen, ist laut Schröder – zumindest aus Sicht der Friedensforschung – nicht weit genug gedacht, um Frieden nachhaltig zu schaffen. 

Die Podcastfolge „Die Beatles behaupten ‚All you need is Love‘ – kann uns die Liebe heute noch helfen?“ vom 17. Dezember 2023 mit Prof. Dr. Ursula Schröder können Sie überall dort nachhören, wo es Podcasts gibt, beispielsweise hier.

Zurück