Lea Brost

Non-Resident Fellow
Kontakt
Auf Social Media

Vita

Lea Brost ist seit Februar 2025 Non-Resident Fellow am IFSH. Zuvor war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin in dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt Konfigurationen von gesellschaftlichen und politischen Praktiken im Umgang mit dem radikalen Islam (KURI). Dafür erstellte sie eine Langzeitstudie zu Islamismus in Deutschland und betrachtete sowohl Anschlagsvorbereitungen und Anschläge als auch gewaltfreie islamistische Aktivitäten. Zuvor befasste sich Lea Brost mit deutschen Terrorismusbekämpfungsmethoden von 1970 bis in die Gegenwart. Ferner verglich sie Unterschiede in der Bekämpfung von rechtsextremem und islamistischem Terrorismus in Deutschland. Bevor Lea Brost zum IFSH kam, absolvierte sie ein Praktikum beim United Nations Office of Counter-Terrorism in New York. Lea Brost hat Internationale Geschichte und Politik in Leeds und Siena studiert. Ihren Master in Intelligence and International Security legte sie am King’s College London ab.  

Forschungsprofil

  • Extremismus
  • Terrorismus und Terrorismusbekämpfung
  • Radikalisierung
  • Islamismus
  • Islamistische Narrative auf TikTok
  • Rechtsextremismus und Linksextremismus  

Mitgliedschaften & Aktivitäten

  • Doktorandin an der Royal Holloway Universität, London

Ausgewählte Veröffentlichungen

  • Brost, Lea, Lea Deborah Scheu. 2025. Sicherheitsbehördliche Bedrohungsdarstellungen und -einschätzungen im Umgang mit Islamismus. Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung DOI: 10.1007/s42597-025-00140-x.
  • Brost, Lea. 2024.
    Seeing Eye to Eye: The Crucial Role of Legitimacy in Multistakeholder Initiatives.
    In: VOX-Pol Blog
  • Ahmed, Reem , Stephen Albrecht , Lea Brost , Hendrik Hegemann , Susanne Johansson , Julian Junk , Martin Kahl , Mona Klöckner , Janina Pawelz , Isabelle Stephanblome , Clara-Auguste Süß . 2024. Gesellschaftlicher Frieden / Demokratie unter Druck: Politische Extremismen und hybride Ideologien. In: Friedensgutachten 2024, hrsg. von Bonn International Centre for Conflict Studies, Leibniz-Institut Friedens- und Konfliktforschung, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH), Institut für Entwicklung und Frieden , 132-153. Bielefeld : transcript .
  • Brost, Lea, Martin Kahl, Theresa Morgenstern, Manjana Sold. 2022. Islamismus und islamistischer Terrorismus in Deutschland seit 2001. Aktivitäten – Strukturen – Merkmale. Research Report 011. Hamburg: IFSH. DOI: 10.25592/ifsh-research-report-011.
  • Ahmed, Reem , Stephen Albrecht , Lea Brost , Hendrik Hegemann , Julian Junk , Martin Kahl , Isabelle Stephanblome . 2022. Transnationale Sicherheitsrisiken / Außer Kontrolle? Sicherheitsinstitutionen in Demokratien. In: Friedensgutachten 2022, hrsg. von Bonn International Center for Conversion, Leibniz Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH), Institut für Entwicklung und Frieden , 133-149. Bielefeld : transcript .