PD Dr. Hendrik Hegemann
Vita
Hendrik Hegemann ist seit 2019 Wissenschaftlicher Referent im Forschungsbereich „Gesellschaftlicher Frieden und Innere Sicherheit“ am IFSH. Zuletzt leitete er den BMBF-geförderten Projektverbund „Zusammenhalt durch Sicherheit?“ sowie ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördertes Projekt zur Politisierung europäischer Sicherheit an der Universität Osnabrück. Davor arbeitete Hendrik Hegemann als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Vertretungsprofessor an der Universität Osnabrück. Zwischen 2008 und 2015 war er bereits als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am IFSH tätig. Hendrik Hegemann studierte Politikwissenschaft, Geschichte und Öffentliches Recht in Freiburg und Seattle. An der Universität Hamburg hat er zur Rolle internationaler Bürokratien in der Antiterror-Kooperation promoviert und mit einer kumulativen Arbeit zur (Ent-)Politisierung von Sicherheit in liberalen Demokratien habilitiert.
Forschungsprofil
- Transnationale Sicherheitsrisiken
- Terrorismusbekämpfung und Antiterror-Politik
- Politik der Inneren Sicherheit
- Freiheit, Demokratie und Sicherheit
- Politisierung und Radikalisierung in europäischen Demokratien
- Europäische Union als Sicherheitsakteur
Mitgliedschaften & Aktivitäten
- Privatdozent für Politikwissenschaft, Universität Hamburg
- Direktor des internationalen Studiengangs „European Master in Human Rights and Democratisation“ (EMA) für die Universität Hamburg
- Mit-Herausgeber der Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung
- Mit-Herausgeber der Lehrbuchreihe Elemente der Politik
Ausgewählte Veröffentlichungen
-
Bartenstein, Aline,
Hendrik Hegemann,
Oliver Merschel. 2024.
The Everyday Life of a Security Project: The “Security Union” in the EU’s “Engine Room”.
European Security
34 (1): 85-106.
DOI: 10.1080/09662839.2024.2319230.
-
Bartenstein, Aline,
Hendrik Hegemann,
Oliver Merschel. 2022.
Vom Friedensprojekt zur Sicherheitsgarantin? Das neue Schutzversprechen der Europäischen Union in Zeiten existenzieller Ungewissheit.
Integration
45 (4): 257-274.
DOI: 10.5771/0720-5120-2022-4-257.
-
Hegemann, Hendrik. 2021.
Normalisierung des Ausnahmezustands? Freiheit und Sicherheit in liberalen Demokratien nach 9/11.
Aus Politik und Zeitgeschichte
71 (28-29): 22-28.
-
Hegemann, Hendrik,
Ulrich Schneckener. 2019.
Politicising European Security: From Technocratic to Contentious Politics?.
European Security
28 (2): 133-152.
DOI: 10.1080/09662839.2019.1624533.
-
Hegemann, Hendrik. 2018.
Toward ‘Normal’ Politics? Security, Parliaments and the Politicisation of Intelligence Oversight in the German Bundestag.
British Journal of Politics and International Relations
20 (1): 175-190.
DOI: 10.1177/1369148117745683.