Vita
Janina Pawelz ist Non-Resident Fellow am IFSH. Sie war bis 2025 Verbundkoordinatorin und Projektleiterin des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekts Muster und Dynamiken von Verschwörungstheorien und rechtsextremen Ideologien in Krisenzeiten (NEOVEX). Zwischen 2017 und 2021 war Janina Pawelz Wissenschaftliche Mitarbeiterin in den BMBF-Verbundprojekten PANDORA und KURI am IFSH sowie in dem von der Europäischen Kommission geförderten Horizon 2020 Projekts CRISEA. Am Leibniz-Institut German Institute of Global and Area Studies (GIGA) promovierte sie von 2013 bis 2016 zu Gangs in Südostasien und der Karibik. Für die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) war sie mehrfach als internationale Gutachterin tätig. Janina Pawelz studierte an der Universität Hamburg und der Universitas Udayana, Indonesien.
Forschungsprofil
- Demokratie und innere Sicherheit
- Radikalisierung und Mobilisierung zur Gewalt
- soziale Medien
- Rechtsextremismus, neue Formen des Extremismus, Verschwörungstheorien
- Gesellschaftliche Auswirkungen & Gegenstrategien
Mitgliedschaften & Aktivitäten
- Mitglied von Women in International Security Deutschland e.V.
- Ko-Initiatorin und strategische Beraterin der Forschungsstelle Bundesarbeitsgemeinschaft „Gegen Hass im Netz“
Ausgewählte Veröffentlichungen
-
Pawelz, Janina,
Maik Fielitz. 2023.
Misstrauen und Mobilisierung. Verschwörungstheorien als Kitt von demokratiefeindlichen Bewegungen.
Bürger & Staat
73 (3): 155-161.
-
Marcks, Holger,
Janina Pawelz. 2020.
From Myths of Victimhood to Fantasies of Violence: How Far-Right Narratives of Imperilment Work.
Terrorism and Political Violence
34 (7): 1415-1432.
DOI: 10.1080/09546553.2020.1788544.
-
Pawelz, Janina. 2020.
Aux armes! Der digitale Kampf gegen Rechtsextremismus im Internet.
Policy Brief 4/2020. Hamburg: IFSH.
DOI: 10.25592/ifsh-policy-brief-0420.
-
Pawelz, Janina
.
2023.
Youth, Violence, and Identities of Insecurity in Timor-Leste.
In: Regional Identities in Southeast Asia: Contemporary Challenges, Historical Fractures,
hrsg. von
Jayeel Cornelio
,
Volker Grabowsky
, 439-456.
Chiang Mai
: Silkworm Books
.
-
Fielitz, Maik
,
Janina Pawelz
.
2020.
Die extreme Rechte und politische Bildungsarbeit in der digitalen Gesellschaft.
In: Aufruhr in der Echo-Kammer. Fragestellungen und Analysen zum Thema medienpädagogische Interventionen im Feld der Neuen Rechten. Expertise Nr. 1,
hrsg. von
Fabian Kaufmann
,
Lena Sierts
, 35-44.
Hamburg
: CJD
.