de
en
Presse
Kontakt
Newsletter
Impressum
Datenschutz
Themen
Überblick Themen
Europa und die USA
Friedensgutachten 2025
Hass und Propaganda
Klimawandel und Konflikte
Krieg in der Ukraine
Kriege in Nahost
Institut
Überblick Institut
Organisation
Stellen
Berliner Büro
Jahresbericht
Bibliothek
Geschichte
#IFSH50
Forschung
Überblick Forschung
Europäische Sicherheit
Innere Sicherheit
Rüstungskontrolle
Klimaforschung
Horizontaler Forschungsfokus "doing peace!"
Personen
Institutsleitung
Juniorprofessorin, Stabsoffizier, Büro Berlin
Europäische Sicherheit
Innere Sicherheit
Rüstungskontrolle
Senior Fellows
Non-Resident & PhD Fellows
Servicebereiche und Verwaltung
Öffentlichkeitsarbeit
Studentische Angestellte und Hilfskräfte
Studium
Überblick Studium
Informationen
Kooperationsverbund
Leben in Hamburg
Bewerbung
Publikationen
Überblick Publikationen
Kurzanalyse
Policy Brief
Research Report
Friedensgutachten
OSCE Insights
OSZE-Jahrbuch
Demokratie, Sicherheit, Frieden
Veranstaltungen
Überblick Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
Event-Newsletter
Frag das IFSH!
Archiv
Presse
Kontakt
Newsletter
Impressum
Datenschutz
de
en
OSZE-Jahrbuch 1999
Vollständiger Download
Zum Geleit
Knut Vollebæk
Einführung
Kurt P. Tudyka
Statt eines Vorworts: Wider die Paradoxien der europäischen Sicherheit!
Dieter S. Lutz
I. Zur Lage
Entwicklungen und Perspektiven der OSZE
Die OSZE: Entwicklungen und Perspektiven
Flavio Cotti
Die OSZE heute und morgen
Ján Kubiš
Europäische Krisenprävention und die Stärkung der OSZE
Ludger Volmer
Das Ende der Bombardierung: die OSZE nach der Kosovo-Krise
Robert L. Barry
Die Identitätskrise der OSZE
Alexander Matwejew
Kosovo – Verpaßte Chance für eine friedliche Konfliktlösung?
Heinz Loquai
Interessen und Engagement der OSZE-Staaten
Georgien und die OSZE
Lewan Mikeladse
Die Ukraine und die OSZE
Sergej Tolstow
Aserbaidschan und die OSZE
Ilgar Mammadow
Moldau und die OSZE
Igor Munteanu
Die Kleinstaaten und die OSZE
Anselm Skuhra
II. Aufgaben, Instrumente, Mechanismen und Verfahren
Konfliktprävention und Streitschlichtung
Die OSZE-Missionen in Estland und Lettland
Undine Bollow
Der Vertrag von Skrunda und das Engagement der OSZE – Ein Beispiel für Konfliktverhütung und Vertrauensbildung
Jürgen Hübschen
Die Berater- und Beobachtergruppe der OSZE in Belarus
Hans-Georg Wieck
Die Missionen in der Republik Moldau und in der Ukraine: eine doppelte Bilanz
Klemens Büscher
Die Hoffnung nicht aufgeben. Die Erfahrungen der OSZE-Unterstützungsgruppe in Tschetschenien
Odd Gunnar Skagestad
Dagestan – Ethnisches "Pulverfaß" am Kaspischen Meer
Otto Luchterhandt
Die OSZE im Kaukasus: Langzeitvermittlung für dauerhafte Lösungen
Ermina Van Hoye
Die OSZE-Langzeitmission in Tadschikistan
Arne C. Seifert
Die OSZE-Präsenz in Albanien
Daan Everts
Die OSZE-Mission im Kosovo
Hansjörg Eiff
Begegnung mit Kroatien
Nicole Renvert
Der Chancengleichheit den Boden bereiten: Demokratisierung durch Förderung eines pluralistischen und gemäßigten Parteiensystems in Bosnien und Herzegowina
Yannick du Pont
Menschliche Dimension und demokratische Entwicklung
Das OSZE-Verbindungsbüro in Zentralasien
Thomas Dorenwendt
Die Politik der OSZE gegenüber Sinti und Roma muß sich ändern
Romani Rose
Aufbau kooperativer Sicherheit
Regionale Rüstungskontrolle in Europa: Die Rüstungskontrollvereinbarungen nach dem Abkommen von Dayton (Mitte 1997 bis Mitte 1999)
Heinz Dieter Jopp
Die Anpassung des KSE-Vertrags zwischen schleichender Marginalisierung und konzeptioneller Neubestimmung europäischer Rüstungskontrolle
Pál Dunay / Wolfgang Zellner
Wirtschaftliche Transformation und Begrenzung neuer Risiken
Die wirtschaftliche Dimension – Auf der Suche nach dem Mehrwert der OSZE
Piotr Switalski
III. Zur Organisation
OSZE-Institutionen und -Strukturen
Gedanken zur Rolle des Hohen Kommissars der OSZE für nationale Minderheiten als Instrument zur Konfliktverhütung
Max van der Stoel
Kompetenzerwerb durch Schulung – Eine Strategie für die OSZE
Sune Danielsson
Außenbeziehungen und Einflüsse
Den Friedensaufbau professionalisieren – Die institutionelle Zusammenarbeit verbessern
Heiko Borchert
Frühwarnung und Konfliktprävention als Aufgaben der Europäischen Union und der Zusammenarbeit zwischen EU und OSZE
Günter Burghardt
OSZE und NATO – Ergänzung oder Konkurrenz?
Jonathan Dean
Die Mittelmeerdimension der Sicherheit
Elizabeth Abela / Monika Wohlfeld
Das IFEX Clearing House – Aktivitäten und Zusammenarbeit mit der OSZE
Kristina Stockwood
Anhang
Siebentes Treffen des Rates der Außenminister der OSZE-Teilnehmerstaaten am 2. und 3. Dezember 1998 in Oslo
Stabilitätspakt für Südosteuropa
Jahresbericht 1998 des Generalsekretärs der OSZE
Kooperationsformen und -foren im OSZE-Bereich
Die 55 OSZE-Teilnehmerstaaten – Daten, Fakten, Kooperationsformen
OSZE – Tagungen, Treffen und Termine 1998/1999
Literaturauswahl zur OSZE 1998/1999
Inhaltsverzeichnisse 1995-1998
Alphabetischer Index 1995-1998
Abkürzungsverzeichnis
Autorenverzeichnis