de
en
Presse
Kontakt
Newsletter
Impressum
Datenschutz
Themen
Überblick Themen
Europa und die USA
Friedensgutachten 2025
Hass und Propaganda
Klimawandel und Konflikte
Krieg in der Ukraine
Kriege in Nahost
Institut
Überblick Institut
Organisation
Stellen
Berliner Büro
Jahresbericht
Bibliothek
Geschichte
#IFSH50
Forschung
Überblick Forschung
Europäische Sicherheit
Innere Sicherheit
Rüstungskontrolle
Klimaforschung
Horizontaler Forschungsfokus "doing peace!"
Personen
Institutsleitung
Juniorprofessorin, Stabsoffizier, Büro Berlin
Europäische Sicherheit
Innere Sicherheit
Rüstungskontrolle
Senior Fellows
Non-Resident & PhD Fellows
Servicebereiche und Verwaltung
Öffentlichkeitsarbeit
Studentische Angestellte und Hilfskräfte
Studium
Überblick Studium
Informationen
Kooperationsverbund
Leben in Hamburg
Bewerbung
Publikationen
Überblick Publikationen
Kurzanalyse
Policy Brief
Research Report
Friedensgutachten
OSCE Insights
OSZE-Jahrbuch
Demokratie, Sicherheit, Frieden
Veranstaltungen
Überblick Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
Event-Newsletter
Frag das IFSH!
Archiv
Presse
Kontakt
Newsletter
Impressum
Datenschutz
de
en
OSZE-Jahrbuch 2004
Vollständiger Download
Zum Geleit
Solomon Passy
Vorwort
Ursel Schlichtling
Grußwort
Javier Solana
I. Zur Lage
Entwicklungen und Perspektiven der OSZE
Die zukünftigen Aufgaben der OSZE
Robert L. Barry
Die OSZE in einem neuen internationalen Koordinatensystem - Elf Thesen
Emily Haber
Verbessern, was zu verbessern ist - ignorieren, was nicht zu ändern ist: Zur Reform und zu den Aussichten der OSZE
Pál Dunay
Interessen und Engagement der OSZE-Staaten
Lettland und die OSZE
Jekaterina Dorodnova
Menschenhandel – Die Politik der USA und der OSZE-Kontext
Janie Leatherman
II. Aufgaben, Instrumente, Mechanismen und Verfahren
Konfliktprävention und Streitschlichtung
Die OSZE-Mission in Kroatien – Sprungbrett nach Europa
Solveig Richter
Mazedonien und "seine" OSZE-Mission 2002-2004: Erfolg auf Raten
Harald Schenker
Die OSZE-Mission in Serbien und Montenegro
Maurizio Massari
Die OSZE-Mission im Kosovo: Neue Prioritäten anch dem Ausbruch der Gewalt im März 2004
David Buerstedde
Konfliktverhütung und Streitschlichtung - Der OSZE-Projektkoordinator in der Ukraine
David R. Nicholas
Themenschwerpunkt: Der Kaukasus
Grenzen der Demokratisierung in postautoritären Staaten am Beispiel Aserbaidschan
Hendrik Fenz
Der neue Nationalismus in Georgien: Chancen für eine erfolgreichere Staatenbildung?
David Aphrasidze
Armenien: Die Unterstützung des Reformprozesses durch die OSZE
Elaine M. Conkievich
Der Konflikt um Berg-Karabach
Emil Souleimanov
Der Konflikt in Abchasien in historischer Perspektive
Eva-Maria Auch
Der georgisch-südossetische Konflikt
Marietta König
Russlands Stillstand in Tschetschenien: "Normalisierung" oder Verschlechterung der Lage?
Svante E. Cornell
Die Rolle der Religion(en) im Südkaukasus - Konfliktprävention und Streitschlichtung?
Raoul Motika
Öl und Great Game im Kaukasus
Uwe Halbach
Menschliche Dimension und demokratische Entwicklung
Prinzipien der Helsinki-Schlussakte im Widerspruch?
Hans-Joachim Heintze
Die Aussöhnung zwischen Europa und dem Islam in Eurasien
Arne C. Seifert
Die OSZE-Antisemitismuskonferenz in Berlin
Gert Weisskirchen
Bildung in Zentralasien – Aktuelle Trends und Chancen für umfassende Sicherheit
Andrea Berg
Aufbau kooperativer Sicherheit
Wird es auf diesem Politikfeld langsam eng? Die Polizei-unterstützung von OSZE und EU
Michael Merlingen / Rasa Ostrauskaite
Auf dem Weg zu einer demokratischen Polizei: Die nächste Phase der OSZE-Unterstüzung für die Kirgisische Republik
Markus Müller / Ashley McIlvain
Der Vertrag über den offenen Himmel – Stand und Perspektiven
Hartwig Spitzer
Von regionaler Stabilisierung zur Sicherheitskooperation in Bosnien und Herzegowina – Die Rolle der OSZE-Mission
Heinz Vetschera
Wirtschaftliche Transformation und Begrenzung neuer Risiken
Geldwäsche: Der Fall Albanien
Helen Santiago Fink / Sebastian Baumeister / Ledia Muco
III. Zur Organisation
OSZE-Institutionen und -Strukturen
Der niederländische Vorsitz zwischen Porto und Maastrich
Kurt P. Tudyka
Regionale Interessen an der Erhaltung und Diversifizierung von OSZE-Feldoperationen: Unterstützung für einen Trend
Frank Evers / Wolfgang Zellner
Sechs Jahre OSZE-Beauftragter für Medienfreiheit – Eine Bilanz
Freimut Duve
Die OSZE-Akademie in Bischkek
Annette Krämer
Fünf Jahre nach Istanbul: Wie steht es um die Vorbereitung von zivilem Friedenspersonal für OSZE-Missionen?
Thomas Neufing
Ist E-Voting relevant für die OSZE?
Thomas M. Buchsbaum
Außenbeziehungen und Einflüsse
Die OSZE und die Antikorruptionsbewegung in Armenien. Die Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen der OSZE und Transparency International
Amalia Kostanyan
Der "Helsinki-Coup": Vorbild für die amerikanische Demokratisierungs-offensive im Vorderen Orient?
Margret Johannsen
Anhang
Kooperationsformen und -foren im OSZE-Bereich
Die 55 OSZE-Teilnehmerstaaten – Daten, Fakten, Kooperationsformen
OSZE – Tagungen, Treffen und Termine 2003/2004
Literaturauswahl zur OSZE 2003/2004
Abkürzungsverzeichnis
Autorenverzeichnis