de
en
Presse
Kontakt
Newsletter
Impressum
Datenschutz
Themen
Überblick Themen
Europa und die USA
Friedensgutachten 2025
Hass und Propaganda
Klimawandel und Konflikte
Krieg in der Ukraine
Kriege in Nahost
Institut
Überblick Institut
Organisation
Stellen
Berliner Büro
Jahresbericht
Bibliothek
Geschichte
#IFSH50
Forschung
Überblick Forschung
Europäische Sicherheit
Innere Sicherheit
Rüstungskontrolle
Klimaforschung
Horizontaler Forschungsfokus "doing peace!"
Personen
Institutsleitung
Juniorprofessorin, Stabsoffizier, Büro Berlin
Europäische Sicherheit
Innere Sicherheit
Rüstungskontrolle
Senior Fellows
Non-Resident & PhD Fellows
Servicebereiche und Verwaltung
Öffentlichkeitsarbeit
Studentische Angestellte und Hilfskräfte
Studium
Überblick Studium
Informationen
Kooperationsverbund
Leben in Hamburg
Bewerbung
Publikationen
Überblick Publikationen
Kurzanalyse
Policy Brief
Research Report
Friedensgutachten
OSCE Insights
OSZE-Jahrbuch
Demokratie, Sicherheit, Frieden
Veranstaltungen
Überblick Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
Event-Newsletter
Frag das IFSH!
Archiv
Presse
Kontakt
Newsletter
Impressum
Datenschutz
de
en
OSZE-Jahrbuch 2019
Vollständiger Download
Der slowakische OSZE-Vorsitz 2019: ein Appell für die Stärkung von Multilateralismus und Dialog
Miroslav Lajčák
I. Zur Lage
Die OSZE, die europäische Sicherheit und innere Entwicklungen in den OSZE-Teilnehmerstaaten
Nachhaltiger Frieden, nachhaltige Entwicklung – die Rolle der OSZE
Thomas Greminger
Große Erwartungen an die armenische Revolution: Demokratie versus Stabilität?
Ekaterina Dorodnova
Politische Nachfolge in Zentralasien am Beispiel Kasachstans
Thomas Kunze
II. Aufgaben, Instrumente, Mechanismen und Verfahren
Konfliktprävention und Streitschlichtung
Technologische Innovationen in der OSZE: die Sonderbeobachtermission in der Ukraine
Cono Giardullo/Walter Dorn/Danielle Stodilka
Den Status quo als Chance nutzen: Konfliktbearbeitung der OSZE am Beispiel des Südkaukasus
Günther Baechler
Moldau/Transnistrien: Fortschritte und politische Krise
William H. Hill
Umfassende Sicherheit: die drei Dimensionen und dimensionenübergreifende Herausforderungen
Die Überwachung der Versammlungsfreiheit – der Beitrag des BDIMR zum Recht auf friedliche Versammlung in der OSZE-Region
Anita Danka
Die Sicherheit von Journalisten als Priorität für die OSZE
Harlem Désir
Klimawandel, globale Sicherheit und die OSZE
Esra Buttanri
III. Zur Organisation
OSZE-Institutionen und Außenbeziehungen
Die Integration heterogener Gesellschaften als Instrument der Konfliktprävention – die Erfahrungen des Hohen Kommissars der OSZE für nationale Minderheiten
Lamberto Zannier/Eleonora Lotti
Zentralasien: Herausforderungen und Bedrohungswahrnehmungen in China und der EU
Anastasiya Bayok
Anhang
Literaturauswahl zur OSZE 2018/2019
Abkürzungsverzeichnis
Autorenverzeichnis
Download der russischen Version des OSZE Jahrbuchs 2019