
Der große Sprung? Chinas ballistisches Raketenprogramm. Ein technischer Bericht.
Research Report #013
Der neue IFSH-Research Report ist ein Nachschlagewerk zum aktuellen Stand des chinesischen Raketenprogramms mit einem besonderen Schwerpunkt auf ballistischen Raketen. Der Autor Dr. Markus Schiller beschreibt die bedeutendsten technischen Entwicklungssprünge dieser Raketengattung seit den 1950er Jahren und skizziert die strukturelle Entwicklung der staatsnahen chinesischen Raketenindustrie.
Der Report entstand durch die Auswertung öffentlich zugänglicher Quellen und einer technischen Analyse der gefundenen Daten. Dies ermöglichte dem Autor eine Einschätzung der aktuellen chinesischen Raketenstreitkräfte hinsichtlich ihrer operationellen Systeme, Truppenstärke und Stationierungsorte.
Dabei wird ersichtlich, dass China seine Anstrengungen intensiviert: Seit einigen Jahren investiert das Land deutlich mehr in Forschung, Entwicklung und Produktion von Raketen. Darauf weist ein signifikanter Anstieg bei Systemen mit mittlerer und hoher Reichweite sowie eine weitreichende Modernisierung des vorhandenen Raketenbestands hin.
Der vorliegende Research Report soll dabei helfen, die technischen Hintergründe, das Potenzial und die Absichten des chinesischen Raketenprogramms besser zu verstehen, um daraus mögliche Auswirkungen auf die internationale Staatengemeinschaft und deren Handlungsoptionen ableiten zu können.
Über das Projekt
Das Forschungs- und Transferprojekt Rüstungskontrolle und Neue Technologien untersucht Stand, Funktion und Stärkung von Rüstungskontrolle, Abrüstung und der Kontrolle neuer Technologien. Es wird vom Auswärtigen Amt finanziert.