Internationale Cybersicherheit (ICS)

Forschungsschwerpunkt

Globale Konflikte werden immer öfter auch im Cyberraum ausgetragen. Internationale Cybersicherheit ist daher zu einem zentralen Baustein zwischenstaatlicher Außen- und Friedenspolitik geworden. Das Team forscht zur Frage, wie Konflikte im Cyberraum reguliert und Eskalationen vermieden werden können. Dabei werden unterschiedliche politische und technische Kooperationsfelder in den Blick genommen. Die Forschungsergebnisse werden an die wissenschaftliche und politische Fach-Community sowie die interessierte Öffentlichkeit vermittelt. Der ICS-Forschungsschwerpunkt wird vom Auswärtigen Amt bis Ende 2024 gefördert. Drei Vorhaben stehen im Zentrum der wissenschaftlichen Arbeit:

  • Forschung zur sicherheitspolitischen "Global Governance" im Cyberspace
  • Analyse und Wissenstransfer neuer technologischer und politischer Trends
  • Vernetzung mit Wissenschaft und Industrie

Zur Projekt-Website

Wöchentlichen Newsletter „International Cybersecurity Hotchpotch“ abonnieren

Neuigkeiten

Ist Desinformation ein neues Phänomen? Dr. Matthias Schulze im Podcast

Matthias Schulze: Offensive im Dienst der Defensive

Matthias Schulze: Cyber-Operationen in den Kriegen in der Ukraine und im Gazastreifen

IFSH-Forscher spricht auf dem Moldova Security Forum

Cyberangriffe als Kriegswaffe

Cyberangriffe flankieren Kriege – Gastbeitrag im Tagesspiegel

Neuer IFSH-Research Report: Die Auswirkungen von Internetkriminalität auf Frieden und Sicherheit

Cybersicherheit: Weltweite Risiken und neue Bemühungen bei der internationalen Zusammenarbeit

Cybersicherheit und Diplomatie

Großer Erfolg für Hamburgs Rüstungskontrollforschung

Cybersecurity-Workshop über die Offenlegung von IT-Schwachstellen

Workshop zur Nationalen Sicherheitsstrategie über Cybersicherheit

Neue Projektwebseite: Internationale Cybersicherheit

Neuer Sammelband: Asymmetrien in Cyberkonflikten

Neueste Veröffentlichungen über internationale Cybersicherheitspolitik

Cybersicherheit im Zeichen des Krieges - Interviews für den WDR-Hörfunk, die Deutsche Welle und ARTE

Die Rolle von Cyberkriminellen im Ukraine-Krieg

Die Gefahren eines Cyberkriegs mit Russland - Interview in der taz, im WDR-Hörfunk und rbb-Radio

Internationale Cybersicherheit: Workshop zum geplanten globalen Abkommen gegen Cyberkriminalität

Was tun gegen Cyberkriminalität? – Gastbeitrag in der Frankfurter Rundschau

Neuer IFSH-Policy Brief: Cyberkriminalität: Gemeinsam Gefahren für den Frieden eindämmen

Friedensrisiken im Cyberraum – Interview auf NDR Info

Workshop zur Implementierung der UN-Cybernormen

Update verfügbar – die Weiterentwicklung gesellschaftlicher Friedenssicherung im Cyberraum

„Jan’s Cyber Hotchpotch“ - Neuer Newsletter über Internationale Cybersicherheit

Internationale Cybersicherheit: Kick-off Workshop zum Thema „Zero Trust“

IFSH erhält vom Auswärtigen Amt Zuschlag für neuen Forschungsschwerpunkt „Internationale Cybersicherheit (ICS)“

Projektbeteiligte

Dr. Matthias Schulze
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Profil ansehen
Lena-Sophie Drews
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Profil ansehen
Dr. Mateusz Łabuz
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Profil ansehen