Dr. Matthias Schulze

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Kontakt
+49 (0)151/68 48 1202, Website: https://percepticon.de/
Berlin
Auf Social Media

Vita

Matthias Schulze ist der Leiter des Forschungsschwerpunkts Internationale Cybersicherheit am IFSH. Zuvor war er stellvertretender Leiter der Forschungsgruppe Sicherheitspolitik an der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) sowie Principal Investigator im Projekt European Repository of Cyber Incidents. Matthias Schulze hat am kanadischen Citizen Lab geforscht und am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena gelehrt. Er ist promovierter Politikwissenschaftler, zertifizierter Cyber-Security Experte und Host des Podcasts Perception.de

Forschungsprofil

Matthias Schulze erforscht die strategische Nutzung von Cyber-Fähigkeiten in den internationalen Beziehungen, „Cyberkrieg“ / Cyber-Konflikte, Cyber-Spionage, Informationsoperationen und Cyber-Kriminalität sowie digitale Überwachung. Sein regionaler Fokus liegt auf den wichtigen Cyber-Mächten wie den USA, der EU, Russland, China und Nordkorea. Neben strategischen Fragen widmet er sich auch operativen/taktischen Fragen der Cybersicherheit wie etwa Cyber-Defense, dem Schwachstellenmanagement, der Cyber Threat Intelligence, Verschlüsselung, Ransomware sowie der Cybersicherheit von Weltrauminfrastrukturen und kritischen Infrastrukturen. 

  • Cyberoperationen und Cyberkonflikte
  • Militärische Cyber-Operationen und Cyber-Kriegsführung
  • Hybride Kriegsführung, Desinformation und Einflussoperationen
  • Cyber-Positionen der USA, des Vereinigten Königreichs, der EU sowie Russlands, Chinas, des Irans und Nordkoreas

Mitgliedschaften & Aktivitäten

  • Mitglied des transatlantischen Cyber-Forums bei Interface

Ausgewählte Veröffentlichungen

  • Schulze, Matthias. 2024. Offensive Cyber-Operationen: digitalen Angriffen proaktiv begegnen. Policy Brief 3/2024. Hamburg: IFSH. DOI: 10.25592/ifsh-policy-brief-0324.
  • Schulze, Matthias , Jantje Silomon . 2024. Revisiting Past Cyber Security Recommendations: Lessons We Have Failed to Learn. In: Proceedings of the 23rd European Conference on Cyber Warfare and Security, hrsg. von Martti Lehto , Mika Karjalainen , 461-468. Reading, UK : Academic Conferences International Limited . DOI: 10.34190/eccws.23.1.2311.
  • Schulze, Matthias, Mika Kerttunen. 2023. Cyber Operations in Russia’s War against Ukraine. Uses, Limitations, and Lessons Learned So Far. SWP Comment 23. Berlin: SWP. DOI: 10.18449/2023C23.
  • Schulze, Matthias. 2023. Sicherheitslogik der Cyberdomäne. Aus Politik und Zeitgeschichte 73 (22-24): 23-29.

Medienauftritte/News