Archiv der Pressemitteilungen

Pressemitteilung: Wer gewinnt den Friedensnobelpreis 2025?

Deutschlands führende Friedensforschungsinstitute legen Friedensgutachten 2025 vor

Forschungs- und Transferprojekt „Impact Hub“ erschließt Potenziale für das künftige Friedensengagement Deutschlands

Wer erhält den Friedensnobelpreis 2024?

Pressespiegel: Friedensgutachten 2024

Welt ohne Kompass: Deutschlands führende Friedensforschungsinstitute stellen Friedensgutachten 2024 vor

Weltklimakonferenz in Dubai: Klimaschutz im Schatten globaler Konflikte und Krisen

50 Jahre UN-Mitgliedschaft: Wie Deutschland den Vereinten Nationen zu mehr Durchsetzungskraft verhelfen kann

Die Nationale Sicherheitsstrategie darf die Rüstungskontrolle nicht vernachlässigen

IFSH-Pressemitteilung: Hamburger Friedensforscher:innen starten Mitmachprojekt

IFSH-Pressemitteilung: Ein Jahr Krieg in der Ukraine

Dr. Ulrich Kühn leitet am IFSH den Forschungsbereich Rüstungskontrolle und Neue Technologien

IFSH-Pressemitteilung: Russland legt letzten großen Rüstungskontrollvertrag mit den USA auf Eis

picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Wer gewinnt den Friedensnobelpreis 2022?

Lehren aus Afghanistan: IFSH-Direktorin in Enquete-Kommission berufen

IFSH-Pressemitteilung zum Friedensgutachten 2022

IFSH-Pressemitteilung: Startschuss für neues Chemie- und Biowaffen-Kompetenznetzwerk am Hamburger Friedensforschungsinstitut

IFSH-Pressemitteilung: Internationale Beratungen über autonome Waffen gehen in die nächste Runde

IFSH Pressemitteilung: Ergebnisse der COP26 aus friedenspolitischer Sicht ungenügend

Friedensnobelpreis für die Journalisten Maria Ressa und Dmitri Muratow

Nach dem Scheitern in Afghanistan: Lehren für die neue Bundesregierung

IFSH Pressemitteilung: 20 Jahre nach „9/11“ gehören Anti-Terror-Gesetze auf den Prüfstand

IFSH-Pressemitteilung: Lehren aus Afghanistan - Unabhängige Kommission zur Zukunft deutscher Friedenseinsätze notwendig

IFSH-Pressemitteilung: 50 Jahre Friedensforschung in Hamburg

IFSH-Pressemitteilung: Warum der neue Atomwaffenverbotsvertrag eine Chance ist

MPS Jahrgang 2020/21 startet durch

Amerika hat gewählt

IFSH-Pressemitteilung: Atomwaffenverbotsvertrag wird in Kraft treten

Friedensnobelpreis

Wer erhält den Friedensnobelpreis 2020?

IFSH erhält vom Auswärtigen Amt Zuschlag für neuen Forschungsschwerpunkt „Internationale Cybersicherheit (ICS)“

Was würde bei einem Atombombenabwurf über Hamburg passieren?