Archiv der Pressemitteilungen

Pressemitteilung IFSH zum Trump-Kim Gipfel in Singapur am 12.06.18

USA kündigen das Atomabkommen mit dem Iran auf: Die Friedens- und sicherheitspolitischen Konsequenzen

USA kündigen das Atomabkommen mit dem Iran auf: Die ökonomischen Konsequenzen

Große Ambitionen und viele Fragen: zur nationalen Verteidigungs- und Sicherheitsstrategie Frankreichs und zur Zukunft der Europäischen Verteidigung

Trump und der Atomdeal mit dem Iran: Jetzt ist Europa gefordert

Wer erhält 2017 den Friedensnobelpreis?

Frieden durch Integration – 60 Jahre Römische Verträge

Der Berg kreißt: Zu den sicherheitspolitischen Beschlüssen des EU-Gipfels vom 15.12.2016

Trump ante portas: was tun?

Wer erhält 2016 den Friedensnobelpreis?

Stellungnahme zum 5. Kernwaffentest Nordkoreas am 9. September 2016

Weißbuch 2016: Viel Sicherheitspolitik und Bundeswehr, aber keine umfassende Strategie

Der trojanische Krieg findet (nicht) statt! Eine deutsche Tragödie …

Das Atomabkommen mit dem Iran: Wirksam? Stabilisierend? Historisch?

Der Bericht der Rühe-Kommission: ein kluges Ergebnis mit Schwächen

Stellungnahme zum Abschluss der Überprüfungskonferenz des Nuklearen Nichtverbreitungsvertrages

Die Signifikanz der Krisen des Jahres 2014 – Diskussion mit Impulsen

Minsk II: neues Spiel, neues Glück?

Wider eine militärische Eskalation um die Ukraine

Stellungnahme zur aktuellen Situation im Verhältnis zwischen Russland und dem Westen

Kein „Weiter so“ bei der deutschen Rüstungspolitik

Russlands unkonventioneller Krieg in der Ukraine: was tun?

Ist Präsident Putin auf dem „Kriegspfad“? Eine liberale Interpretation in Anlehnung an Steven Pinker

Russische Außenpolitik: alte und neue Handlungsmuster im Konflikt mit der Ukraine

Private Sicherheitsdienstleister zur See: Cowboys gebändigt? Eine erste Bilanz über das mit Spannung erwartete Zulassungsverfahren

Das Genfer Interimsabkommen mit dem Iran: Eröffnen kleine Schritte die Chance für eine große Lösung ?

Syrien: Chemiewaffenabkommen für weitere Schritte in Richtung Frieden nutzen

Krieg gegen Syrien?

Anschläge in Boston – die Frage nach dem Warum

Konflikttransformation und Peacebuilding am Beispiel der Philippinen