Archiv der Newsartikel

Wie können Friedensforschung und Friedensbildung Wissen schaffen und vermitteln?

Runder Tisch: Dilemmata bei Sicherheitssektorreformen

Friedensforscher*innen im Dialog mit der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC)

IFSH-Wissenschaftlerin wird Teil des Réseau Nucléaire et Stratégie - Nouvelle Génération

IFSH Pressemitteilung: Ergebnisse der COP26 aus friedenspolitischer Sicht ungenügend

Zum Nachschauen: Klimamigration - Folgen für die Friedenspolitik

Workshop zur Implementierung der UN-Cybernormen

Der Westen kann die Rüstungskontrolle nicht alleine retten: Interview in Judy Dempseys Strategic Europe-Blog

Erster Policy Brief der Young Deep Cuts-Kommission erschienen: Prioritäten für die amerikanisch-russische Rüstungskontrolle

Deep Cuts Briefing zu Raketenabwehr

Zum Nachschauen: Streitkräfte für den Frieden: Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Inneren Führung.

IFSH-Direktorin beim Internationalen Geschichtsfestival histoCON

Jetzt bewerben! Neues Exposé-Stipendium “Public Interest Science”

Konferenz über Machtungleichheit

Veranstaltungshinweis: Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Inneren Führung

IFSH Büro Berlin unter neuer Leitung

IFSH-Bericht gibt Handlungsempfehlungen zur Rüstungskontrolle für die nächste Bundesregierung

MPS-Jubiliäums-Jahrgang 2021/22 startet durch

Friedensnobelpreis für die Journalisten Maria Ressa und Dmitri Muratow

Nach dem Scheitern in Afghanistan: Lehren für die neue Bundesregierung

Ist Frieden die Abwesenheit von Krieg?

UN-Generalsekretär Antonio Guterres eröffnet die 76. Sitzung der UN-Generalversammlung

Internationaler Tag des Friedens: Handlungsfähige Vereinte Nationen sind wichtiger denn je

Symbolbild für Online-Konferenz

Konferenzteilnahmen unserer Wissenschaftler*innen im Herbst

Mit Video: „9/11“ und die Folgen – Diskussionsveranstaltung der bpb

Veranstaltungshinweis: 20 Jahre nach 9/11 - Zeit für eine neue Sicherheitsgesetzgebung?

Vom „War on Terror“ zum gesellschaftlichen Frieden

Gemeinsames INMM/ESARDA Jahrestreffen 2021

IFSH Pressemitteilung: 20 Jahre nach „9/11“ gehören Anti-Terror-Gesetze auf den Prüfstand

Letzter US-Soldat, Major General Chris Donahue, verlässt Afghanistan

Expert*innen-Briefing: Deutsches Friedensengagement nach Afghanistan-Debakel

Afghanistan-Einsatz: Mahnungen der Experten wurden nicht gehört