Archiv der Newsartikel

"A Crisis in European Security" - Vortrag an der University of Maryland

Interview mit der MAINPOST zum Internationalen Weltfriedenstag

Interview mit dem Deutschlandradio zum Syrienkonflikt

Neuerscheinung: Sicherheitspolitische Bedrohungen und Risiken. Zivile Verteidigung und Zivilschutz aus der Sicht der Friedens- und Konfliktforschung

MDR-Interview zum Internationalen Weltfriedenstag

12. Europäischer Katastrophenschutzkongress

Friedensforschung in Europa und Eurasien

Interview mit WDR 5 über die Feuerpause in Syrien

Interview mit Al Jazeera zur Zukunft der EU

NDR-Interview zum US-Raketenabwehrsystem THAAD für Südkorea

Interview zur Wahl in Mecklenburg-Vorpommern

NDR-Interview zum Thema "Laserwaffen für die Bundeswehr"

Zeitlich begrenzte Mitarbeiter_innen-Stelle im Themenfeld Abrüstung, Rüstungskontrolle und neue Technologien

Neustart der konventionellen Rüstungskontrolle

Interview mit Deutscher Welle zum türkischen Einmarsch in Nordsyrien

Interview mit Al Jazeera zum möglichen Anti-Terror-Einsatz der Bundeswehr im Innern

Hohe Ministerialbeamte aus den EU-Mitgliedsstaaten am IFSH

Forschungsbericht zum Thema Climate Change, Migration, Conflict

Christiane Fröhlich über die aktuellen Ereignisse in der Türkei

Interview zur türkisch-russischen Annäherung

Neuerscheinung: Der Konflikt um die Ukraine. Was wir von Egon Bahr lernen können

Tagesspiegel-Kommentar zur europäischen Sicht des Putschversuches in der Türkei

Presseinformationsveranstaltung zum Thema Radikalisierung | NDR Interview

Neuerscheinung: Cooperative Arms Control in Europe and the Global Nuclear Order

Interview mit Al Jazeera zum Weißbuch der Bundesregierung

Interview zum Amoklauf in München

IFSH aktuell 115 erschienen

Neuerscheinung: Postmoderne Kriegführung: in der Grauzone von Begrenzung und Entgrenzung kollektiver Gewalt

Interview mit der Rheinischen Post: "Verkehrsmittel sind immer ein bevorzugtes Ziel"

The European Response to the Syrian War. Pathologies Uncovered