Archiv der Newsartikel

MPS-Festakt in der Universität

Hackerangriffe: Russischer Militär-Geheimdienst in der Kritik

Friedensnobelpreis 2018 für den Einsatz gegen sexualisierte Gewalt als Kriegswaffe

Begrüßung des neuen MPS-Jahrgangs

Neue Publikation: Hobsbawm in Trinidad: understanding contemporary modalities of urban violence

Staatschef, Flüchtlingshelfer oder Mäzen - Wer gewinnt 2018 den Friedensnobelpreis?

Gemeinsame Tagung mit dem österreichischen Verteidigungsministerium auf Schloss Rothschild

Praktiken lokaler Friedenswahrung am Beispiel des Ferganatals in Zentralasien

IFSH trainiert slowakische Diplomaten für bevorstehenden OSZE-Vorsitz

Der Gegner als Partner: Trump, Putin und die NATO - Gastbeitrag in "Blätter für deutsche und internationale Politik"

Der Erste Weltkrieg: Ursachen und Folgen

Egon Bahr Symposium 2018 in Berlin zur Sicherheit in Europa

Cybersicherheit – öffentliche Info-Veranstaltung im Bundestag mit Beteiligung des IFSH

Internationales Projekt geht in die nächste Runde

Die Gefahren der "Neuen Rechten"

Internationale Konferenz des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr

OSZE-Netzwerktreffen am IFSH - Hörfunkbeitrag auf NDR Info

Lehre und Studium der Friedensforschung in Kasachstan

Maritime Sicherheit in der Arktis - Fachvortrag auf der Weltleitmesse der maritimen Wirtschaft

Veranstaltungshinweis: Jahrestagung der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler in Berlin

Woher kommt der Hass? Interview im Hamburger Abendblatt

Rechtsextreme, Islamisten und ihr apokalyptisches Weltbild - Artikel in der "Zeit"

Biedermänner oder Brandstifter? Eine Einordnung der AfD

Schulklasse informiert sich über Friedensforschung

Die Chancen des Gipfels von Helsinki nutzen - Gastbeitrag in der Monatszeitschrift "Zeitzeichen"

Neues Wettrüsten im All? Eine kritische Auseinandersetzung mit Trumps Space Force-Plänen

Bewegung im Syrienkonflikt? Auf der Suche nach einer Nachkriegsordnung

Sanktionen als neues Mittel der Außenpolitik: Eine Einschätzung von Prof. Dr. Michael Brzoska im Interview auf "detektor.fm"

Das Weltall als militarisierter Raum - Interview mit dem Schweizer Radio SRF

Spannungen an der Grenze zwischen dem Gazastreifen und Israel: Nahostexpertin Dr. Margret Johannsen im Interview mit dem MDR-Hörfunk